Kollagen ist eines der wichtigsten Strukturproteine im menschlichen Körper – verantwortlich für Elastizität, Festigkeit und Regeneration. In der koreanischen Gesundheitsphilosophie gilt es seit jeher als Schlüssel zu ganzheitlichem Wohlbefinden und Schönheit von innen.
Doch welche Art von Kollagen ist wirklich wirksam? Wie wird es optimal eingenommen? Und was macht MIKORA so besonders?
In unseren FAQ finden sich Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Kollagen, Bioverfügbarkeit, Wirkweise und Anwendung – fundiert, kompakt und klar verständlich.
FAQ
Über MIKORA
Über MIKORA
Was ist MIKORA?
Was ist MIKORA?
MIKORA ist eine Marke, die das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der koreanischen Schönheitsphilosophie mit evidenzbasierter Schweizer Wirkstofftechnologie verbindet.
Die Produkte enthalten drei klinisch geprüfte Kollagentypen (Typ I, II & III), um Haut, Gelenke, Knochen, Haare und Nägel ganzheitlich zu unterstützen.
Wie werden die Produkte von MIKORA hergestellt?
Wie werden die Produkte von MIKORA hergestellt?
MIKORA wird unter streng kontrollierten Bedingungen in der Schweiz produziert. Die Formulierung basiert auf originalen GELITA®-Peptiden und kombiniert moderne Wissenschaft mit bewährten Prinzipien aus der koreanischen Gesundheitskultur.
Für wen sind die Produkte geeignet?
Für wen sind die Produkte geeignet?
MIKORA eignet sich für alle, die ihre natürliche Kollagenbildung gezielt unterstützen möchten – unabhängig von Alter oder Geschlecht.
Ob Haut, Gelenke oder Nägel: Die Wirkung entfaltet sich dort, wo der Körper sie braucht.
Über Kollagen
Welche Vorteile bietet Kollagen?
Welche Vorteile bietet Kollagen?
Kollagen ist ein zentrales Strukturprotein im Körper und unterstützt zahlreiche Gewebefunktionen:
- Typ I & III fördern Hautelastizität, Spannkraft und ein glattes Hautbild
- Typ I stärkt die Knochensubstanz
- Typ II wirkt gezielt auf Knorpel und Gelenke
Zudem kann Kollagen die Nagelstabilität, Haarstruktur und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Erste Effekte auf die Haut (z. B. mehr Elastizität, reduzierte Falten) werden laut Studien meist nach ca. 8 Wochen beobachtet.
Bei Gelenken kann es 12 Wochen dauern, bei Knochen 6–12 Monate. Die Wirkung ist individuell – entscheidend ist die regelmäßige tägliche Einnahme.
Sind die Produkte vegan oder glutenfrei?
Sind die Produkte vegan oder glutenfrei?
MIKORA ist glutenfrei, laktosefrei und frei von künstlichen Zusatzstoffen.
Da Kollagen ausschließlich aus tierischen Quellen gewonnen wird (in unserem Fall: hochwertige bovine Peptide von GELITA®), ist MIKORA nicht vegan. Derzeit gibt es keine wissenschaftlich belegte vegane Alternative mit vergleichbarer Wirksamkeit.
Über die Einnahme von Kollagen
Wie sollte Kollagen eingenommen werden?
Wie sollte Kollagen eingenommen werden?
Die empfohlene Tagesmenge beträgt ca. 13 g pro Tag (1 Sachet oder 1 Esslöffel) – idealerweise in Wasser, Tee, Smoothies oder Kaffee eingerührt.
Für optimale Ergebnisse sollte MIKORA täglich und über einen Zeitraum von mindestens 8–12 Wochen eingenommen werden. Hinweise zur Anwendung finden sich auf jeder Verpackung.
Gibt es Nebenwirkungen von Kollagen?
Gibt es Nebenwirkungen von Kollagen?
Kollagen gilt allgemein als gut verträglich. In seltenen Fällen können Verdauungsbeschwerden auftreten.
Bei bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten sollte vor der Einnahme ärztlicher Rat eingeholt werden.
MIKORA ist frei von Gluten, Laktose, Zucker und künstlichen Zusatzstoffen.
Kann ich Kollagen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
Kann ich Kollagen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
Ja, insbesondere die Kombination mit Vitamin C wird empfohlen. Vitamin C unterstützt die körpereigene Kollagensynthese und verbessert die Bioverfügbarkeit.
Auch Zink oder Hyaluronsäure können sinnvoll ergänzt werden – je nach individuellem Bedarf.